OnlineKurs - Resilienz in Abgrenzung zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz

79,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Verfügung

Beschreibung

Resilienz in Abgrenzung zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz - der Kurs


Was Stressverhalten wirklich bedeutet – und wie du im Training sinnvoll damit umgehen kannst.


Dieser Kurs basiert auf dem gleichnamigen Webinar und wurde für die Arbeit im Kursformat ergänzt – mit vertiefenden Inhalten, Reflexionsimpulsen und alltagstauglicher Anbindung.


Er schafft Klarheit im Umgang mit Begriffen, die häufig vermischt werden – und zeigt, warum genau diese Unterscheidung in der Praxis einen Unterschied macht.


Resilienz ist nicht dasselbe wie Aushalten.

Und Impulskontrolle ist nicht automatisch Selbstregulation.


In diesem Kurs lernst du, wie sich die drei Begriffe neurobiologisch, emotional und praktisch voneinander unterscheiden, wo sie sich überschneiden – und was das für deinen Alltag mit Hund bedeutet.


Inhalte u. a.:


  • Was Resilienz wirklich bedeutet – und was nicht
  • Warum Frustrationstoleranz keine Dauerlösung ist
  • Wann Impulskontrolle gesund trainiert ist – und wann sie überfordert
  • Wie du Trainings- oder Therapieziele auf das tatsächliche Erregungsniveau deines Hundes abstimmen kannst
  • Welche Rolle Stressverarbeitung & Regulation in der Gestaltung von Übungen spielen


Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die genauer hinschauen wollen – und die Verantwortung für das emotionale Gleichgewicht ihres Hundes nicht nur mitdenken, sondern aktiv mitgestalten möchten.


Dein Vorteil im Kursformat:


die Vortragsinhalte sind in kleinere Abschnitte unterteilt und so aufgearbeitet, dass du sie in einzelnen Lektionen Stück für Stück durcharbeiten kannst. So kannst du dein lernen leicht unterbrechen, die Themen auswählen, die dich am meisten interessieren oder einfach einzelne Lektionen wiederholen.


Ergänzend zu den einzelnen Lektionen findest du jeweils noch kleinere Texte und Inhalte, die über dass reine Vortragsmaterial hinausgehen und zum Beispiel Tips zur Anwendung und Reflexion beinhalten.


Für wen ist dieser Kurs geeignet?


  • Hundetrainerinnen
  • Therapeutinnen & Coaches
  • Engagierte Hundehalter*innen
  • Alle, die emotionale Prozesse im Training verstehen und harmonischer gestalten möchten



Kurs - Dauer: ca. 300 Minuten