ab Oktober OnlineKurs - Erwartungsmanagement im Hundetraining – Der Weg zu mehr Ruhe & weniger Frust
Beschreibung
Erwartungsmanagement im Hundetraining – Der Weg zu mehr Ruhe & weniger Frust - der Kurs
Dein Vorteil im Kursformat:
die Vortragsinhalte sind in kleinere Abschnitte unterteilt und so aufgearbeitet, dass du sie in einzelnen Lektionen Stück für Stück durcharbeiten kannst. So kannst du dein lernen leicht unterbrechen, die Themen auswählen, die dich am meisten interessieren oder einfach einzelne Lektionen wiederholen.
Ergänzend zu den einzelnen Lektionen findest du jeweils noch kleinere Texte und Inhalte, die über dass reine Vortragsmaterial hinausgehen und zum Beispiel Tips zur Anwendung und Reflexion beinhalten.
❗️Wichtig:
dieser Kurs bietet dir eine sehr umfangreiche theoretische Übersicht über das Erwartungsmanagement im Hundetraining - du findest einige praktische Beispiele - aber auch die dafür notwendige Theorie.
Warum entstehen im Hundetraining Frust, Unruhe oder Überforderung?
In diesem Kurs beleuchten wir ein oft übersehenes, aber entscheidendes Thema im Hundetraining: Erwartungsmanagement.
Du erfährst, welche Rolle die Erwartungen deines Hundes im Training spielen – und warum sie so häufig zu Frustration, Überforderung oder impulsiven Verhaltensweisen führen.
Dieser Kurs basiert auf dem gleichnamigen Themenabend und wurde speziell erweitert:
Mit zusätzlichen Texten, Reflexionsimpulsen und Hintergrundwissen bekommst du alles an die Hand, um deine Trainingsstrukturen nachhaltig zu verbessern.
Das erwartet dich im Kurs:
- Wie Erwartung entsteht – und was sie mit Trainingserfolg (oder Misserfolg) zu tun hat
- Warum ausbleibende Belohnung mehr auslöst als „nur“ Enttäuschung
- Was der sogenannte Reward Prediction Error mit Impulskontrolle & Frustration zu tun hat
- Wie du Trainingssituationen so gestalten kannst, dass echte Selbstregulation entstehen
- Warum „Impulse aushalten“ nicht dasselbe ist wie „sich selbst gut regulieren können“
- Reflexionsanregungen & Praxistipps zur direkten Umsetzung
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Hundetrainerinnen
- Therapeutinnen & Coaches
- Engagierte Hundehalter*innen
- Alle, die emotionale Prozesse im Training verstehen und harmonischer gestalten möchten
Kurs - Dauer: ca. 300 Minuten